
Probleme mit Wacom Intuos Pro und Windows 10
Welcher Windows User konnte denn bei dem kostenlosen Microsoft Windows 10 Update nicht widerstehen. Der Großteil der Windows 8 User scheint sowieso unzufrieden zu sein und Windows 7 ist auch schon ziemlich in die Jahre gekommen. Aus diesem Grund habe ich auch nicht lange gewartet und sobald das Update zur Verfügung stand, habe ich mir das neue Betriebssystem installiert. Im Allgemeinen bin ich äußerst zufrieden mit Win 10. Es sieht modern aus, läuft richtig schnell und man braucht so gut wie keine Umgewöhnungsphase.
Dieser Beitrag soll jedoch nicht eine Kundemeinung zu Windows 10 sein, sondern ein Problem ansprechen das mir sofort aufgefallen ist. Mein Wacom Intuos Pro und Windows 10 scheinen sich auf anhiebt nicht so gut zu vertragen, weshalb ich hier berichten möchte wie ich die Fehler lösen konnte.
- Rechtsklick bei längerer Berührung
Das erste was auffällt wenn man Photoshop oder andere Software mit dem Intuos verwenden möchte ist, dass wenn man nur geringfügig länger mit dem Stift am Grafiktablett bleibt sich sofort eine Kreisanimation um den Cursor bildet, welcher dann einen Rechtsklick auslöst. Dies ist sehr nervig wenn man etwas genauer (und langsamer) arbeiten möchte. Man kann das aber zum Glück sehr leicht deaktivieren.
Einfach ins Start Menü ->dort Stift- und Fingereingabe eintippen -> Stiftoptionen -> In der Tabelle auf Gedrückt halten klicken -> Einstellungen. Das Kästchen „Gedrückthalten für Rechtsklick aktivieren“ deaktivieren und das wars.
Zusätzlich kann man auch im Startmenü „ändere Stifteinstellungen“ eintippen und dort „Visuelle Effekte“ deaktivieren. Dies deaktiviert nervige Animationen die Windows bei einer Stifteingabe generiert.
Jetzt sollte mal der lästige Rechtsklick bei gedrückthalten deaktiviert sein.
Zusätzlich hatte ich aber noch zwei weitere störende Probleme, die jedoch auch leicht gelöst werden konnten.
2. Starke Verzögerungen („Lag“) bei Photoshop und Rechtsklick der als Linksklick wahrgenommen wird
Sobald ich in Photoshop war musste ich leider noch zwei Fehler feststellen. Zum einem gab es je nach Tool immer eine gewisse Verzögerung bei der Stifteingabe. Beim Ausbessern Werkzeug musste ich Beispielsweise immer 1-2 Sekunden warten bis ich die Auswahl ziehen konnte. Beim Verflüssigen („Liquify“) Werkzeug war dies noch viel lästiger, da die Bewegung erst ab einer bestimmten Distanz angenommen wurde, was dazu führt das man das Bild immer erst stark verziehen musste bis man damit arbeiten konnte.
Zusätzlich hat Photoshop auch keinen Rechtsklick mit dem Stift wahrgenommen, sondern immer einen Linksklick durchgeführt. Ich habe den Rechtsklick meinem oberen Knopf beim Stift zugewiesen und verwende dies oft für Pinselgrößen Anpassungen oder anderen Funktionen die man mit einem Rechtsklick aufrufen kann.
Nach einiger Recherche im Wacom Forum bin ich drauf gekommen das der Fehler mit der Verzögerung wohl teilweise schon bei Windows 8 und 8.1 vorgekommen ist. Laut Moderatoren des Wacom Forums verursacht Microsoft hierbei immer mehr Probleme, da sie bei Windows die eigenen Stifteinstellungen und Treiber aufzwingen wollen, weshalb Wacom mit immer mehr Problemen zu kämpfen hat. Zusätzlich gibt es seit Windows 10 auch oftmals den Bug das ein Rechtsklick als Linksklick wahrgenommen wird und dies wurde auch schon von den Wacom Programmierern bei Windows gemeldet.
Es gibt jedoch eine Lösung auf beide Probleme und zwar kann man bei den Wacom Tablett Eigenschaften – die Windows Software deaktivieren. Das löste bei mir auch gleich beide Probleme und es kann wieder sorglos gearbeitet werden :).
Hierfür muss man in die Einstellungen des Tabletts und auf den Menüpunkt Projektion klicken. Im unteren Linken Eck sieht man dann einen Hacken bei Windows Freihand verwenden (in Englisch: Windows Ink) den man entfernen muss. Das ist alles und schon läuft der Treiber wieder einwandfrei.
Hoffentlich konnten wir von Daniel & Daniel Foto hiermit etwas behilflich sein :). Falls es Fragen dazu geben sollte, kann jederzeit gerne ein Kommentar hinterlassen werden.
Dann funktioniert aber die druckintensive Einstellung für die Werkzeuge nicht mehr!
Ach so? Das ist mir bisher nicht aufgefallen. Das deaktivieren der Windows Freihand deaktiviert nur die ganzen Stift-Eingabe Dinge die normal für Tablet-PCs (nicht Tablets – das Uralt-Tablet-PC Zeug aus den 90ern).
Du hast natürlich Recht Michael. Ich hab mir das Problem jetzt nochmal im Detail angesehen und eine Lösung gefunden: https://danieldanielfoto.com/verzoegerungs-und-druckstufen-probleme-mit-wacom-intuos-und-windows-10-beheben/
LG Daniel
Hallo Daniel,
habe auch Win 10 und beim Tablet funktionieren die Tasten nicht. Auch das Rad nicht. Gibt es da auch eine Lösung?
Gruß.
Artur
Da kann ich dir leider nicht direkt helfen – wahrscheinlich wirst du einen neuen Treiber von Wacom benötigen 🙁
LG Daniel
Hallo Daniel,
bei mir gehen die Tasten und das Rad nicht. Ist dir auch dafür eine Lösung bekannt?
Gruß
Artur
Danke dafür.
Wenn man „Windows Freihand verwenden“ nur bei „Anwendung: Alle anderen“ entfernt, und bei „Anwendung: Photoshop“ markiert lässt, funktioniert die Druckstufenerkennung in PS.